Russland Visum

Russland Visum

Nach Russland einzureisen gestaltet sich nicht ganz so einfach wie in andere Länder. Als individuell Reisende mussten wir uns intensiv mit den notwendigen Schritten beschäftigten, um tatsächlich an ein Visum zu kommen und einreisen zu können.

Was wird nun eigentlich benötigt?

  • Eine Einladung
  • Eine Reisekrankenversicherung
  • Ein Passfoto (nicht älter als 6 Monate)
  • Ein Antragsformular (kann online ausgefüllt werden)
  • Der Weg zur Antragsstelle

Die Einladung
… muss den gesamten Zeitraum der Russland Reise abdecken und man bekommt sie von einem offiziellen Visumpartner in Russland. In vielen Fällen ist es das Hotel. Wenn es, wie in unserem Fall 2 Hotels (St. Petersburg + Moskau) sind, benötigt man von jedem Hotel eine eigene Einladung. Die meisten Hotels stellen nur Einladungen für den Zeitraum aus, in dem man sich auch dort einquartiert hat. Hilfreich ist es das Hotel vorab zu fragen, ob sie einem eine Einladung ausstellen kann, sobald man gebucht hat. Wir mussten umbuchen, da wir vom eigentlich gebuchten Hotel keine Rückmeldung erhielten. Alternativ gibt es im Internet die Möglichkeit sich auf diversen legalen Seiten relativ günstig eine Einladung schicken zu lassen. Unsere waren jedenfalls kostenlos. Das Hotel hat uns ein Formular per Mail geschickt, wir haben es ausgefüllt, eingescannt und zurück geschickt. Erledigt. Einladung anschließend per Mail erhalten.

Reisekrankenversicherung
… haben wir in unserem Fall bei der Kreditkarte dabei. Kurz bei der zuständigen Versicherung angerufen und schon hatten wir die Bestätigung über eine gültige Reisekrankenversicherung.

Das Passfoto
… ist wohl die einfachste Aufgabe. Neues Passfoto beim Fotografen seiner Wahl machen lassen. Fertig. Es darf nur nicht älter als 6 Monate sein und sollte erst vor Ort beim Antrag von der Dame oder dem Herren selbst ausgeschnitten werden.

Das Antragsformular
… wird online ausgefüllt und ist eigentlich unkompliziert. Einfach unter https://visa.kdmid.ru/ registrieren und alle Daten eingeben. Wichtig ist vorher alle Unterlagen beisammen zu haben, da u.a. die Einladungen sowie die Reisekrankenversicherungspolizze angegeben werden muss. Wichtig ist hier, sich vorher im Klaren zu sein, wo der Visa Antrag gestellt wird. Dafür gibt es in Wien 2 Möglichkeiten und in Salzburg eine. Mehr dazu im nächsten Absatz.

Der Weg zur Antragsstelle
… kann entweder in die Russische Botschaft in Wien führen oder in eine der beiden offiziellen Visa Stellen in Wien oder Salzburg. In der Botschaft selbst sind wir daran gescheitert über die Webseite einen Termin zu bekommen. Somit haben wir uns für die Visa Stelle in der Neulinggasse in 1030 Wien entschieden. Prinzipiell ist kein Termin notwendig, es kann aber zur Sicherheit einer online hier (http://www.vfsglobal.com/russia/austria/German/index.html) ausgemacht werden. Wir mussten etwas über eine Stunde warten bis wir an der Reihe waren. Die nette Dame hat dann alles relativ rasch erledigt. 83€ leichter und ohne Reisepass sind wir wieder gegangen. Den Pass hatten wir eine Woche später inkl. Visum per DHL zugestellt bekommen.


Bei der Einreise
…muss noch ein Imigrations Zettel ausgefüllt werden. Es werden eigentlich alle Felder nochmal verlangt die man schon bei Visumsantrag selbst angegeben hat. Das Dokument ist aber ziemlich einfach zum Ausfüllen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert