Der Waimea Canyon oder auch Grand Canyon of the Pacific genannt, entstand durch ein Erdbeben, das Kauai fast in 2 Hälften spaltete. Heute ist der Canyon über eine Straße frei zugänglich. Es gibt mehrere tolle Aussichtspunkte entlang der Route. Wir haben bei jeder Möglichkeit Halt gemacht. Wandern war leider nicht so gut möglich, da zum einen die Wege sehr schwierg zu gehen sind und wenn dann noch Matsch, Schlamm, Gatsch und Lacken dazu kommen, macht das einfach keinen Spaß.
Der Kokee State Park schließt direkt an den Canyon an.
Das hier der wohl nasseste Ort der Welt sein soll, können wir durchaus nachvollziehen. Auch hier gibt es Wanderwege die wenig Spaß machen. Wir hatten zum Glück den richtigen Moment erwischt und konnten einen wirklich schönen Ausblick auf das Kalalau Valley erhaschen.
Beim zurück fahren sind wir in Weimea bei der Captain Cook Statue stehen geblieben und sind im historischen Örtchen Hanapepe über die ebenfalls historische Swinging Bridge gegangen. Der Rest dieses Ortes ist uns ein wenig merkwürdig vorgekommen. Geschlossene Lokale oder Lokale, die gerade beim Schließen waren und kaum etwas los auf den Straßen. Wie auch immer, wir waren nicht sehr lange dort.
Bei der Heimfahrt sind wir noch zufällig bei der Kauai Coffee Company vorbeigekommen. Ein kleiner Rundweg führt durch die Plantage, was durchaus ganz nett war. Was natürlich nicht fehlen durfte: einen Kaffee trinken, sowie eine Kleinigkeit essen und dabei das schöne Wetter genießen.
Wir haben uns anschließend in unserer Unterkunft in die Badesachen geschmissen und sind an den Strand (Poipu Beach) gefahren, um dort die Abendsonne im Meer zu genießen.