New York | Tag 5 – Niagara Fälle

New York | Tag 5 – Niagara Fälle

Um 4:30 Uhr war Tagwache. Die Zugtickets nach Newark Liberty Airport haben wir uns schon am Montag bei der Pensilvania Station gekauft. Hin und retour um 26$ pro Person bei NJ Transit. Die Anreise zum Flughafen ist denkbar einfach. Mit dem Zug 3 Stationen bis zum Airtrain und mit diesem bis zum Terminal A. Von der Pensilvania Station in New York bis zu unserem Abflugterminal waren es knappe 40 Minuten. Dann kam der Schwerverbrecher Check. Trotz Nacktscanner durfte mir der nette Mitarbeiter an Stellen greifen, an die in der Öffentlichkeit nicht mal Judith ran darf. 😳 Der Vollständigkeit halber dann auch noch der Check an den Händen und Unterarmem auf Schmauchspuren oder Ähnliches. Naja, wenigsten waren wir pünktlich bei unserem Gate Richtung Buffalo.

Der Flug und das Ausborgen des Mietautos verlief problemlos. Nach ungefähr einer halben Stunde Fahrtzeit waren wir auch schon am Parkplatz der Niagara Fälle.

Zu den Niagara Fällen selbst brauche ich glaube ich nicht sonderlich viel schreiben. Ein Naturschauspiel das seines Gleichen sucht.

K1600_IMG_6463Blick von der Amerikanischen Seite

Die Bootsfahrt mit der Maid of the Mists ist Pflicht. Wir haben uns die 18$ Tickets bereits vorab im Internet gekauft. Nachdem man sich aber auch mit diesen an der gleichen Kassa anstellen muss, hatte es weder einen Vor- noch einen Nachteil. Das Boot bringt einen direkt in die Niagara Fälle hinein. Dank eines Regenschutzes ist man aber vor dem Schlimmsten geschützt.

K1600_IMG_6507Maid of the Mists Tour

Nach der Fahrt machten wir uns auf den Weg Richtung Rainbow Bridge. Diese Brücke verbindet die USA mit Kanada. Wir sind zu Fuß hinüber sparziert.

K1600_IMG_6468Rainbow Bridge

Die Einreise nach Kanada ist denkbar einfach. Kurz dem netten Officer sagen wo man hin will, ein Stempel mehr im Pass und schon ist man in Kanada. Die kanadische Seite der Niagara Fälle muss man unbedingt besuchen. Die Fälle liegen zum Großteil auf der Amerikanischen Seite und somit hat man von Kanada einen weitaus besseren Blick auf dieses Naturschauspiel. Noch dazu ist diese Stadt um einiges schöner als auf der US Seite. Wir sind ca. 2 Stunden in Kanada gewesen und haben uns die Fälle von jedem nur möglichen Blickwinkel angesehen.

K1600_IMG_6549Blick von der Kanadische Seite

Die Wiedereinreise ist ebenfalls denkbar einfach. Ähnliche Prozedur wie auf der andere Seite und schon ist man wieder in der USA. Nachdem wir noch einiges an Zeit über hatten, sind wir noch durch den restlichen Park an den Niagara Fällen sparziert und haben auch von dieser Seite nochmals die Aussicht genossen.

Um 17:30 Uhr sind wir wieder zurück zum Flughafen gefahren, haben das Mietauto abgegeben und uns wieder dem Sicherheitscheck hingegeben. Natürlich wurde bei mir wieder der Vebrecher Check gemacht, jedoch diesmal etwas oberflächlicher.

Unser Flug hatte leider 1 1/2 Stunden Verspätung, was uns aber noch die Möglichkeit verschaffte originale Buffalo Wings zu essen. 🍗

Aber das Ärgste kam erst noch: Als wir endlich alle im Flieger waren, zerlegte ein Passagier die Inneneinrichtung des Fliegers. Scheinbar klemmte die Gepäckablage wo sein Handgepäck drinnen war und er dachte sich einfach er reißt einmal an. Naja, somit hing dann irgendwann die halbe Verkleidung herunter. Yeah. Alle wieder aussteigen. Wieder eine halbe Stunde warten bis alles repariert werden konnte. Ich sah uns schon am Flughafen übernachten. Nachdem in Buffalo der Flughafen in der Nacht keinen Betrieb hat, habe ich schon das Schlimmste befürchtet. Jedoch haben wir es dann doch noch bis nach New York geschafft und kommen nach 21 Stunden auf den Beinen endlich ins Bett.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert